Damit ich und auch andere ihr Allgemeinwissen täglich erweitern können, habe ich vor kurzem ein sog. Mashup veröffentlicht, welches Wissen aus anderen Plattformen übersichtlich darstellt und so jeden Tag neue Infos liefert. Die Webseite holt sich ihre Informationen derzeit von Wikipedia, Wikimedia, einer Zitate- und einer Nachrichten-Seite.
Der Begriff Mashup stammt ursprünglich aus der Musik-Szene und beschreibt das Produzieren eines Musikstücks aus anderen bereits vorhandenen Songs. Mittlerweile hat der Begriff jedoch auch in der Software-Entwicklung Platz gefunden und beschreibt eine Web-Anwendung, die Daten aus verschiedenen Applikationen kombiniert, diese dem Nutzer zur Verfügung stellt und so ein neues Nutzer-Erlebnis schafft [Hanson 2009, S. 1ff] [Stocker, Tochtermann 2012, S. 57f].
Mein Mashup Täglich Wissen macht sich ebenso Daten von anderen Web-Angeboten zu Nutze, um den Besuchern der Seite jeden Tag neue Informationen zur Erweiterung oder Verbesserung ihrer Allgemeinbildung zu liefern. Dazu bediene ich mich derzeit der Daten folgender Angebote:
- Wikipedia – Artikel des Tages
- Zitate.net – Zitat des Tages
- Wikipedia – Was geschah am…?
- Wikimedia – Bild des Tages
- SZ – Top-Themen
Motivation
„Wissen ist Macht“ erkannte sinngemäß schon der englische Philosoph Francis Bacon [Bacon 1597]. Und er hat nicht Unrecht. Je mehr Wissen eine Person besitzt, desto leichter fallen ihr viele Sachen. Mit einem großen Grundstock an Wissen versteht man viele Sachverhalte besser, kann bei vielen Gesprächsthemen mitreden und vor allem auch einfacher Brücken zu ähnlichem Wissen schlagen.
Wenn man nun jeden Tag wenige Minuten investiert, um sich zum Beispiel morgens die Tagesschau in 100 Sekunden anzusehen, danach ein Zitat und den Artikel des Tages zu lesen, so weiß man direkt über das aktuelle Tagesgeschehen bereit und kann seine Allgemeinbildung zudem Schritt für Schritt verbessern. Grundsätzlich beschreibt Allgemeinbildung das Wissen, das eine Gruppe gemeinsam besitzt [Deutsche Bildung]. Dieses Wissen wird durch räumliche, zeitliche und andere Faktoren bestimmt. Somit ist der Begriff der Allgemeinbildung sehr subjektiv und viele der „Artikel des Tages“ zählen nach gemeinläufiger Meinung wohl eher nicht dazu. Dennoch ist es nie verkehrt, auch solch eher spezielles Wissen zu besitzen.
Da ich nun eine geeignete (nicht allzu Zeit-intensive) Plattform zur fortlaufenden Ausweitung meines eigenen Wissens vermisste, stellte ich Täglich Wissen relativ kurzfristig selbst auf die Beine. Noch ist das ganze nur eine One-Page-Site, aber sie soll in Zukunft wachsen und gedeihen. Das schöne an einem Mashup wie diesem ist ja, dass sich der Pflegeaufwand relativ in Grenzen hält. So etwas kann man also auch einfach mal als Nebenprojekt nebenher laufen lassen.
[color-box]Tipp: Wer „Täglich Wissen“ als Lesezeichen oder gar als Startseite festlegen möchte, sollte dafür die URL http://www.taeglich-wissen.de/#main verwenden. So überspringt man die Willkommens-Nachricht und startet direkt mit dem Zitat des Tages.[/color-box]
Technische Umsetzung
Die Umsetzung hinter Täglich Wissen ist sehr einfach gehalten. Die Optik basiert auf einem Design-Template von HTML5 und ist nur ein wenig mit HTML und CSS an die Bedürfnisse der Webseite angepasst. Die Daten der anderen Webseiten werden derzeit alle über deren angebotene RSS-Feeds eingelesen. Dazu nutze ich die SimplePie Library und kann so per PHP ganz einfach die Feeds einlesen.
$url="http://de.wikipedia.org/feed"; $feed = new SimplePie(); $feed->set_feed_url($url); $feed->enable_cache(false); $feed->set_output_encoding('Windows-1252'); $feed->init(); $items = $feed->get_items(); $item = array_shift($items); $desc = $item->get_description(); echo '<p>'.$desc.'</p>';
Obiges Beispiel liest einen (fiktiven) Feed von Wikipedia ein, holt sich über die array_shift Funktion das erste Element des Feeds (Zeile 10) und gibt letztendlich dessen Beschreibung aus. Weitere Details zu SimplePie finden sich in der Dokumentation der Library.
Als nächste Schritte sind die Ausweitung des statischen, dauerhaften Allgemeinwissens auf der Seite angedacht, sowie das Abgreifen von Informationen aus der DBpedia. Die DBpedia stellt strukturierte Informationen aus der Wikipedia zur Verfügung und ermöglicht es mir so, zum Beispiel den/die aktuelle(n) Bundeskanzler(in) Deutschlands automatisiert immer auf dem neusten Stand zu halten.
Weitere Anregungen, Kritik oder sonstige Kommentare? Immer her damit. 😉
Literatur
- Hanson J. (2009): Mashups – Strategies for the Modern Enterprise, Pearson Education
- Stocker A., Tochtermann K. (2012): Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs – Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen, 2. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden